Liebe Eltern,
sicherlich machen Sie sich auch Gedanken im Umgang mit dem Corona Virus. Um unnötige Panik zu vermeiden, gibt es einige Empfehlungen des Kultusministeriums (siehe unten). Hier wird genau beschrieben, welche Personenkreise momentan gefährdet sind, bzw. sich zur Klärung vor dem Besuch der Schule an das Gesundheitsamt wenden sollen.
Im Zweifelsfall zuerst telefonischen Kontakt mit dem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt aufnehmen und danach entscheiden, ob der Schulbesuch vertretbar ist oder nicht.
Weiterhin sind vorbeugende Maßnahmen sinnvoll (bitte mit Ihren Kindern besprechen):
- Regelmäßiges Händewaschen.
- Husten/ Niesen in die Armbeuge, nicht in die Hand!
- Übermäßigen Körperkontakt reduzieren.
Darüber hinaus finden Sie aktuelle Informationen auf der Internetseite des Robert Koch Instituts (www.rki.de)
Empfehlungen des Kultusministerium BW: Aktuelle Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
- Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
- Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause.
Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf. - Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Risikogebiete (Stand: 29.02.2020)
- In Italien: Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
- In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
- Im Iran: Provinz Ghom
- In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Bei Erkältungssymptomen wie zum Beispiel Husten, Schnupfen, Fieber bei Ihrem Kind oder in der Familie des Kindes gilt vorerst folgende Vorgehensweise:
Vorstellung des Hausarztes des Betroffenen mit oben genannten Symptomen. Dieser legt fest, ob ein Schulbesuch des Kindes vertretbar ist. Bevor Ihr Kind aus ärztlicher Sicht dann wieder in die Schule kommen kann, bitte ich Sie mir dies schriftlich mitzuteilen. Sollten die Lehrkräfte in unserer Schule bei einem Kind fragliche Corona-Virus -Symptome bemerken, so werden wir die nötigen Maßnahmen ergreifen, um die Kontaktpersonen des Kindes zu schützen und das Kind nach Möglichkeit abholen lassen. Wir bitten hierbei um Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße
Kathrin Krebs, Schulleiterin