Skip to main content
x
Klasse 4 der Grundschule Münchweier mit von links Renate Höhn (Klassenlehrerin), Frau Marion Gentges und Kathrin Krebs (Schulleiterin)

Politik „live“ im Bildungshaus Münchweier

Am Montag durften die Viertklässler der Grundschule Münchweier Politik „live“ im Unterricht erfahren. Durch die Vermittlung ihres Pressereferenten, Herrn Wintermeier, wurde es möglich, die Abgeordnete des Landtags Baden-Württemberg, Frau Marion Gentges, hautnah im Unterricht zu erleben. In kindgerechter Form beantwortete Frau Gentges in der 4. Klasse geduldig die nicht enden wollenden Fragen der Kinder. Über Auskünfte zu ihren Hobbys, Haustieren und ihrer Familie ging es weiter mit dem Lieblingsfußballverein und der Lieblingssendung im Fernsehen. Nach Fragen zu fehlendem Schwimmunterricht und zu wenigen Schulbussen kamen die Kinder über den Sinn von Elektroautos und der Frage, weshalb es bei uns noch keine Verpackungen aus Mais und Zucker gibt, auf die Sprachkenntnisse von Frau Gentges zu sprechen und landeten schließlich bei der großen Weltpolitik. „Was würden Sie ändern, wenn Sie die ganze Welt alleine regieren würden?“, wollte eines der Kinder wissen. Mit Frau Gentges Antwort, dass es sicher gar nicht gut wäre, wenn ein einziger Mensch alles allein bestimmen dürfte, waren die Kinder völlig einig. So endete viel zu schnell eine überaus lebhafte und interessante Politikstunde mit einer waschechten Politikerin. Mit Blumen und einem selbstgestalteten Plakat voller Aussagen der Kinder über vermeintliche Aufgaben eines Politikers verabschiedeten sich die Münchweierer Viertklässler von Frau Gentges. Nun bleibt zu hoffen, dass aus solch wissbegierigen Kindern später einmal politisch interessierte Erwachsene und mündige Bürger werden. Ein Anfang ist gemacht.